Intensiv-Seminar "Adhäsive Zahnerhaltung mit Composite und Keramik"
Date and Location
Dec 2, 2020
02:15 PM
- 08:15 PM
Stuttgart
, Stuttgart
Germany
Fees
EUR 186.00
Information
Der Indikationsbereich von Composites wird zunehmend größer. Früher der Keramik vorbehalten, können heute Composite zur direkten Versorgung von großen Kavitäten mit Höckerersatz eingesetzt werden. Dabei stellen Composite zum Teil jedoch größere Herausforderungen an den Behandler als indirekte Restaurationen. In diesem Intensiv-Seminar werden alle aktuellen und praxisrelevanten Aspekte direkter Composite-Restaurationen und der adhäsiven Befestigung indirekter Restaurationen dargestellt. Kritische Bereiche wie die Adhäsivtechnik oder die adäquate Polymerisation werden dabei genauso analysiert, wie die typischen klinischen Herausforderungen, wie z.B. postoperative Sensibilitäten, Kontaktpunktgestaltung, Speichelkontamination, Blutstillung, subgingivale Präparationsränder etc. In den einzelnen Vortragsblöcken werden zahlreiche Tipps und Tricks vermittelt.
Schwerpunktmäßig werden erfolgreiche, praxisrelevante Vorgehensweisen zur Gestaltung ästhetischer Frontzahnrestaurationen und anatomisch-funktioneller Seitenzahnrestaurationen mittels innovativer Bulk Fill-Technik gezeigt. Typische Fehlerquellen und deren sichere Vermeidung werden in Fallbeispielen anschaulich dargestellt.
PROGRAMM:
14.15 - 14.30 Begrüßungskaffee
14.30 - 15.30 Teil 1
Composite oder Keramik?
Materialauswahl, Präparationsdesign und -technik, Trockenlegung, subgingivale Präp-Ränder, Kontamination mit Blut und Speichel
15.30 - 16.00
Lichtpolymerisation –
Schlüssel zum Erfolg (oder Misserfolg)
Erste Erfahrungen mit Bluephase G4 und 3s PowerCure System
16.00 - 16.30 Kaffeepause
16.30 - 18.00
Composite im Seitenzahnbereich, konventionell oder Bulk Fill?
Adhäsive, Matrizen und Approximalkontakt, Step-by-step Vorgehen, adhäsive Befestigung indirekter Restaurationen
18.00 - 18.45 Dinnerbuffet
18.45 - 20.15
Große Klasse IV - Restauration ästhetisch und effizient
Grundlagen, Laterotrusion und Eckzahnführung, praxisgerechte Schichttechnik, effiziente Ausarbeitung und Politur
Fragen • Antworten • Diskussion
20.15 Verabschiedung